«The European Roma Institute for Arts and Culture e.V. (ERIAC) is a joint initiative of the Council of Europe, the Open Society Foundations, and the Roma Leaders’ initiative – the Alliance for the European Roma Institute for Arts and Culture.
Founded in 2010, ROMANE ROMNJA is an initiative run by and for women. Its main mission is to empower Roma women in all aspects of life by promoting and reinforcing positive discourses on Roma identity.»
Wer rastet der rostet … ein Foto- + und Videoprojekt der >>> Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung in Köln, in dem sportlich aktive Seniorinnen und Senioren portraitiert werden.
Der Frankfurter Fotograf >>>Karsten Thormaehlen, der sich in ganz besonderer Weise dem Thema Alter widmet, portraitiert 12 ausgesuchte Damen und Herren für eine Dauer- und Wanderausstellung, die zum 13. Deutschen Seniorentag vom 24.-26. November 2021 in Hannover (zusammen mit dem Video) vorgestellt werden soll. Wer rastet der rostet weiterlesen →
Die Dieter-Forte-Gesamtschuleist die größte Gesamtschule in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. 1.300 Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit zu qualifizierten Abschlüssen … bis zur Gymnasialen Oberstufe. Im November 2020 erhielt ich den Auftrag zu einem filmischen Portrait dieser bemerkenswerten Schule.
Die Kurzfassung wurde am 21.12.2020 fertiggestellt – die Langfassung folgte am 5. März 2021 und ist auf >>>YouTube zu sehen und auf der Seite der >>> Dieter-Forte-Gesamtschule.
Foto: Portrait von Dieter Forte, dem Namensgeber, Wandbild im Treppenhaus der Schule
Die AWO SANO gemeinnützige GmbH betreibt in den Ostseebädern Baabe/Rügen, Kühlungsborn und Rerik drei Mutter-Vater-Kind-Kliniken (Vorsorgekliniken). Für die Werbung auf den >>>Socialmedia-Kanälen der AWO SANOhabe ich vor Ort gedreht und einige 30-Sekunden-Videos erstellt. Hier >>>ein Beispiel
Wiehler Str. in Köln-Brück. Hier wohnen Brigitte und Fritz Bilz. Fritz ist Historiker, war Gewerkschaftssekretär – Brigitte ist pensionierte Lehrerin. Der Vater von Fritz war Schlosser – seine Mutter war Näherin. Als die Eltern 1998 gestorben waren und Fritz und Brigitte das elterliche Häuschen in der Wiehler Str. entrümpeln wollten, fanden sie zu ihrer maßlosen Überraschung (im Hause verteilt) eingespartes Vermögen im Werte von 500.000 DM:
Am 23. Mai 2019 demonstrierten ca. 12.000 Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern auf den Düsseldorfer Rheinwiesen für bessere Arbeitsbedingungen in den Kitas in NRW. Im Auftrag desBündnisses Mehr Große für die Kleinen!, dem auch die Gewerkschaft ver.di angehört, habe ich diese Demonstration dokumentiert:
„Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ … unter diesem Motto veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen – bagso zum Jahresende 2018 einen Ideenwettbewerb, bei dem «innovative und überzeugende Initiativen ausgezeichnet werden, die sich gegen soziale Isolation und für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen engagieren.»
Mit dem (damaligen) bagso-Vorsitzenden Franz Müntefering habe ich drei Kampagnen-Videos aufgenommen:
Ein ganz besonderes Projekt ist im November 2017 gestartet: Im Auftrag der AWO Düsseldorf – Schulsozialarbeit und Offener Ganztag – betreue ich ein Projekt an zwei Düsseldorfer Grundschulen: An der Katholischen Grundschule in Düsseldorf-Niederkassel und der Thomas-Schule in Düsseldorf-Derendorf.