Archiv der Kategorie: Soziale Themen

«Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet» in Kurdistan

  1. Home
  2. /
  3. Soziale Themen
  4. /
  5. Page 2
Im Dezember 2014 konstituierte sich in Essen die Initiative Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet.

Ziel der Initiative war die Errichtung eines Flüchtlingsdorfes in der Autonomen Region Kurdistan (Nordirak) in der >>> Region Dohuk mit Spenden von Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen aus dem Ruhrgebiet.
In weniger als einem Jahr wurde aus der Idee Wirklichkeit!

«Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet» in Kurdistan weiterlesen

Karikaturenwettbewerb «Schluss mit lustig?»

  1. Home
  2. /
  3. Soziale Themen
  4. /
  5. Page 2

Karikaturenwettbewerb «Schluss mit lustig?»
Schluss mit lustig? … unter diesem Motto haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend • BMFSFJ und die >>> Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen • BAGSO im Frühjahr 2015 einen Karikaturenwettbewerb zum Thema «Altern» veranstaltet.

Für diesen Wettbewerb habe ich  mit dem Schauspieler Bill Mockridge den >>> Promotiontrailer gedreht (… und auch >>> das Logo entwickelt).

Die Preisverleihung fand im Rahmen des 11. Deutschen Seniorentages vom 2.- 4. Juli 2015 in Frankfurt statt.

 


Bunkerrap

  1. Home
  2. /
  3. Soziale Themen
  4. /
  5. Page 2
Politische Bildung und Jugendkultur
Eine Gruppe junger Rapper kommt mit Teilnehmer/innen der Musikschule im Bunker in Gelsenkirchen zusammen.

«Geschichte erlebbar machen» … ein Kern-Anliegen der politischen Jugendbildung. Das Bildungswerk aktuelles forum versuchte es mit dem Medium Musik und brachte zwei Gruppen von Jugendlichen zusammen. Die beiden Gruppen – die sich vorher nicht kannten – besuchten  das «Bunkermuseum» in Oberhausen und entwickelten danach im Bunker in Gelsenkirchen gemeinsam einen Rapsong, in dem sie ihre Eindrücke und Gefühle aus dem «Bunker-Erlebnis» musikalisch verarbeiteten.

Bunkerrap weiterlesen

AWO Düsseldorf: Gedanken zur Inklusion

  1. Home
  2. /
  3. Soziale Themen
  4. /
  5. Page 2
Der gemeinsame Weg – Gedanken zur Inklusion: Über Möglichkeiten und Chancen des gemeinsamen Unterrichts/der gemeinsamen Betreuung von behinderten und nicht-behinderten Kindern im schulischen Unterricht und im Rahmen der Offenen Ganztagsschule der AWO Düsseldorf.

Der Film (16 min.) entstand im Mai 2014 in Zusammenarbeit mit der Städtischen Dieter-Forte-Gesamtschule und der Astrid-Lindgren-Gemeinschaftsgrundschule in Düsseldorf und wurde erstmals im Rahmen eines Fachforums während des Deutschen Jugendhilfetages vom 3. – 5. Juni 2014 in Berlin öffentlich vorgeführt.

AWO Düsseldorf: Gedanken zur Inklusion weiterlesen

young workers for europe

  1. Home
  2. /
  3. Soziale Themen
  4. /
  5. Page 2
young workers for europe war der Titel eines von der EU (xenos-Programm), dem Bund und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen finanzierten Jugendbildungsprojektes in den Jahren 2012 – 2014.

Im Rahmen dieses Projektes sind 12 Gruppen von Jugendlichen aus handwerklichen Berufsförderlehrgängen aus NRW nach Partnergemeinden ins europäische Ausland gefahren, um dort in sozialen Einrichtungen und Mahn- und Gedenkstätten zu arbeiten. Ziel des Projektes war die Verbindung von politisch-historischer Bildung, beruflicher Bildung und Persönlichkeitsentwicklung … ein Weg,  jungen Menschen Themen  der Erinnerungskultur auf jugendspezifische Weise nahezubringen. young workers for europe weiterlesen