Eine Gruppe junger Rapper kommt mit Teilnehmer/innen der Musikschule im Bunker in Gelsenkirchen zusammen.
«Geschichte erlebbar machen» … ein Kern-Anliegen der politischen Jugendbildung. Das Bildungswerk aktuelles forum versuchte es mit dem Medium Musik und brachte zwei Gruppen von Jugendlichen zusammen. Die beiden Gruppen – die sich vorher nicht kannten – besuchten das «Bunkermuseum» in Oberhausen und entwickelten danach im Bunker in Gelsenkirchen gemeinsam einen Rapsong, in dem sie ihre Eindrücke und Gefühle aus dem «Bunker-Erlebnis» musikalisch verarbeiteten.
young workers for europewar der Titel eines von der EU (xenos-Programm), dem Bund und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen finanzierten Jugendbildungsprojektes in den Jahren 2012 – 2014.
Im Rahmen dieses Projektes sind 12 Gruppen von Jugendlichen aus handwerklichen Berufsförderlehrgängen aus NRW nach Partnergemeinden ins europäische Ausland gefahren, um dort in sozialen Einrichtungen und Mahn- und Gedenkstätten zu arbeiten. Ziel des Projektes war die Verbindung von politisch-historischer Bildung, beruflicher Bildung und Persönlichkeitsentwicklung … ein Weg, jungen Menschen Themen der Erinnerungskultur auf jugendspezifische Weise nahezubringen. young workers for europe weiterlesen →