Filme zum ZUHÖREN ?? Filme nicht zum ANSCHAUEN? Anschauen schon, aber was ich mit dem «Zuhören» meine, >>> steht >>> hier.
Die Filme zum Zuhören produziere ich ohne gewerbliche Ziele, sondern «aus freien Stücken» und nur aus Interesse. Gelegentlich führt bei der Entstehung eines Filmes auch der Zufall Regie – immer aber meine Neugier an der Sache.
Besonders bewegen mich bei meinen freien Arbeiten biographische Themen: Erlebte und erzählte Geschichte – Geschichte, die sich exemplarisch in den Verläufen individueller Biographien spiegelt. In diesen Filmen (… ich nenne sie dokumentarische Erzählungen) mischen sich Elemente von Dokumentarfilm und oral history.
Seitdem ich wieder in Köln lebe, suche (und finde) ich interessante Kölner Persönlichkeiten und Themen … Kölner Leute.
Darüber hinaus finden Sie auf dieser Webseite auch Verweise auf Filmprojekte, die ich für Auftraggeber realisiert habe.
Mehr dazu auf >>> meiner Webseite über meine Arbeit als Öffentlichkeitsarbeiter.
Die zunehmende Bedeutung der Bewegtbildkommunikation stellt gerade die Mitarbeiter/innen von Mitgliedsverbänden mit ehrenamtlichen Strukturen unter permanenten Anpassungsdruck. Schon heute werden Webseiten ohne Videoinhalte mit einem schlechteren Ranking von Google «bestraft». Verbandsgremien und Hauptamtliche von gemeinnützigen Organisationen, (Weiter-)Bildungseinrichtungen und Schulen bei der Integration der mobilen Videoproduktion in ihre Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit zu unterstützen, ist mir deshalb ein besonderes Anliegen.
Kindern und Jugendlichen, die mit Smartphones & Tablets aufwachsen und für die die Foto- und Videokamera in der Hosentasche eine Selbstverständlichkeit ist, möchte ich gerne Rüstzeug zum bewussten Hinschauen und selbstständigen Produzieren von Videos vermitteln.
Wenn Sie sich angeregt fühlen von meinen Themen und vielleicht auch eine Idee für z.B. ein biographisches Filmprojekt haben, finden Sie meine Kontaktdaten im >>> Impressum.
bruno neurath-wilson
…………………..
Mein Fototableau auf https://unsplash.com/@brunonw
Auf meinen früheren Filmen werden Kenner/innen noch manche technische „Macke“ entdecken. Ich bin Autodidakt und frühere Fehler verstecke ich nicht …