„The European Roma Institute for Arts and Culture e.V. (ERIAC) is a joint initiative of the Council of Europe, the Open Society Foundations, and the Roma Leaders’ initiative – the Alliance for the European Roma Institute for Arts and Culture.
Founded in 2010, ROMANE ROMNJA is an initiative run by and for women. Its main mission is to empower Roma women in all aspects of life by promoting and reinforcing positive discourses on Roma identity.
Ein sympathischer Herr ist er ja (auf den ersten Blick)nicht gerade …. der Kallendresser in Köln. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb??? – widme ich ihm meinen nächsten Köln-Film.
Alter Markt 24 in der Kölner Altstadt, direkt vis-a-vis vom Historischen Rathaus. Hier «wohnt» er. Immer draußen an der frischen Luft und für die meisten Passanten kaum sichtbar. Es sei denn, sie wissen, dass er hier «wohnt» und schauen an der Hauswand nach oben: Dort nämlich hängt er unter der Dachrinne und zeigt allen, die es sehen wollen, den nackten Hintern – ein Werk des Bildhauers >>>Ewald Mataré, ehem. Professor der Kunstakademie Düsseldorf.
Jahrzehntelang haben die Roma und Sinti über ihr Schicksal geschwiegen. Nahezu «vergessen» war (ist), dass 500.000 von ihnen von den Nazis ermordet worden sind – und kaum wahrgenommen wird, dass sie bis heute Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt sind.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen fördert seit Februar 2021 das Projekt Gegen das Vergessen und Verdrängen – Gespräche mit Rom:nja und Sinti:ze. Das Projekt wird in Kooperation mit der Selbstorganisation Romane Romnja umgesetzt .
Am 3. Mai 1945, fünf Tage vor Ende des Krieges, starben ca. 7.000 Häftlinge des KZ Neuengamme bei einem >>>Luftangriff der Royal Air Force auf den ehem. Luxusdampfer Cap Arcona, der als schwimmendes KZ in der Lübecker Bucht vor Neustadt/Holstein lag. Die Piloten wussten nicht, dass das Schiff Häftlinge an Bord hatte …
Alljährlich findet am 3. Maieine Gedenkveranstaltung in Neustadt statt – im Jahre 2021 konnte sie corona-bedingt nicht stattfinden.
Wer rastet der rostet… unter diesem Motto hat die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung in Köln ein >>>Foto- und Videoprojekt gestartet, in dem sportlich aktive Seniorinnen und Senioren portraitiert werden.
Der Frankfurter Fotograf >>>Karsten Thormaehlen, der sich in ganz besonderer Weise dem Thema Alter widmet, portraitiert 12 ausgesuchte Damen und Herren für eine Dauer- und Wanderausstellung, die zum 13. Deutschen Seniorentag vom 24.-26. November 2021 in Hannover (zusammen mit dem Video) vorgestellt werden soll. Wer rastet der rostet weiterlesen →
Die Dieter-Forte-Gesamtschule ist die größte Gesamtschule in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. 1.300 Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit zu qualifizierten Abschlüssen … bis zur gymnasialen Oberstufe. Im November 2020 erhielt ich den Auftrag zu einem filmischen Portrait dieser bemerkenswerten Schule.
Die Kurzfassung wurde am 21.12.2020 fertiggestellt – die Langfassung folgte am 5. März 2021 und ist auf >>>YouTube zu sehen und hier auf der Seite der >>> Dieter-Forte-Gesamtschule.
Foto: Portrait von Dieter Forte, dem Namensgeber, im Treppenhaus der Schule
Anlässlich der Dreharbeiten für die AWO SANO Nordsee gGmbH im Ferienzentrum am Deich in Burhave entstand ein Interview mit Christel Schulz und Jutta Meder von der Alzheimer-Gesellschaft Bochumüber Urlaub mit und für Menschen mit Demenz. Das Video hier auf >>>YouTube.
Die AWO SANO gGmbH betreibt in den Ostseebädern Baabe/Rügen, Kühlungsborn und Rerik drei Mutter-Vater-Kind-Kliniken (Vorsorgekliniken). Für die Werbung auf den >>>Socialmedia-Kanälen der AWO SANOhabe ich vor Ort gedreht und einige 30-Sekunden-Videos erstellt. Hier >>>ein Beispiel
Mein erster Film auf Kölsch:DasMüllemer Böötchenist ein Kölner Wahrzeichen: Seit 1936 ist es durch das KarnevalsliedHeidewitzka Herr Kapitän, mem Müllemer Böötche fahre mer su jänvonKarl Berbuerweit über Köln hinaus bekannt und Element der Kölner Identität – nicht nur zur Karnevalszeit.Das letzte „Müllemer Böötchen“ weiterlesen →