Archiv der Kategorie: Gewerkschaften

Mehr Große für die Kleinen

  1. Home
  2. /
  3. Gewerkschaften
Am 23. Mai 2019 demonstrierten ca. 12.000 Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern auf den Düsseldorfer Rheinwiesen für bessere Arbeitsbedingungen in den Kitas in NRW. Im Auftrag des  Bündnisses Mehr Große für die Kleinen!, dem auch die Gewerkschaft ver.di angehört, habe ich diese Demonstration dokumentiert:

Mehr Große für die Kleinen weiterlesen

«Onkel Hasan» in Düsseldorf

  1. Home
  2. /
  3. Gewerkschaften
Die Dortmunder Ausstellung Onkel Hasan und die Enkel, in der im Jahre 2016 meine historische Videocollage >>>Aus Gastarbeitern wurden Kolleginnen und Kollegen (erstellt 2012 für den IG Metall-Vorstand Frankfurt) zu sehen war, geht auf Reisen. Nachdem sie in Dortmund schon wegen großen Interesses verlängert wurde, ist sie nun vom 1.9.2017 bis zum 31.10.2017 im «Raum der Kulturen»  in Düsseldorf zu sehen.

Mehr zur Ausstellung auf >>> www.onkel-hasan.de

Das Bild zeigt ein Plakat der IG Metall aus den 70er Jahren


Ausstellung «Onkel Hasan» geht weiter

  1. Home
  2. /
  3. Gewerkschaften
Die Dortmunder Ausstellung Onkel Hasan und die Enkel, in der auch meine Videocollage >>> Aus Gastarbeitern wurden Kolleginnen und Kollegen (aufgenommen 2012 für die IG Metall) zu sehen ist, geht in eine Verlängerung bis zum 30. Juni 2016.

Mehr zur Ausstellung auf >>>  www.onkel-hasan.de

Haus der Vielfalt, Beuthstraße 21,  Dortmund > U-Bahn Ofenstraße


Industrie 4.0

  1. Home
  2. /
  3. Gewerkschaften
Industrie 4.0: Chancen nutzen – Risiken begrenzen
Eine Koproduktion von IG Metall NRW und des Verbandes  der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V. 

Der Titel dieses Films ist Programm: Der Film beschreibt die Chancen und Risiken, die mit der tiefgreifenden technischen «Revolution», die mit «Industrie 4.0» gekennzeichnet wird, für die Unternehmen und Arbeitnehmer/innen verbunden sind – und betont die Notwendigkeit der Gestaltung der Arbeitsziehungen als  gemeinsame Aufgabe von Unternehmensleitungen und Betriebsräten und ihren Gewerkschaften

Auftraggeber:  IG Metall, Bezirksleitung NRW

Die erste öffentliche Vorführung einer Kurzfassung fand am 8.10.2015 im Rahmen der Veranstaltung «Industrie und Arbeit 4.0» der IG Metall NRW und des Verbandes  der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V. statt. Die Premiere der Langfassung hat während des Gewerkschaftstages der IG Metall vom 18.-24. Oktober 2015 in Frankfurt stattgefunden.

Industrie 4.0 weiterlesen

Aus «Gastarbeitern» wurden Kolleginnen und Kollegen

  1. Home
  2. /
  3. Gewerkschaften
Am 1.1.1972 trat das reformierte Betriebsverfassungsgesetz in Kraft. Damit erhielten die ausländischen Arbeitnehmer/innen (damals noch Gastarbeiter genannt), bei der Wahl von Betriebsräten neben dem aktiven auch das passive Wahlrecht, das ihnen bislang vorenthalten war.

Das reformierte Betriebsverfassungsgesetz gilt als ein Meilenstein der deutschen Integrationspolitik und ist eines der großen Reformwerke der Regierung von Willy Brandt. Damit erhielten die Arbeitsmigranten innerhalb der Betriebe mehr Rechte als in der Gesellschaft … wo ihnen bis heute das kommunale Wahlrecht verwehrt bleibt.

igm-plakat

Plakat der IG Metall aus den 70er Jahren

Zur Erinnerung an diese Reform habe ich im Auftrag des Vorstandes der IG Metall, Fachbereich Zielgruppen und Gleichstellung, Ressort Migration/Integration eine historische Videocollage mit dem Titel Aus Gastarbeitern wurden Kolleginnen und Kollegen erstellt:

Aus «Gastarbeitern» wurden Kolleginnen und Kollegen weiterlesen