Das letzte «Müllemer Böötchen»

  1. Home
  2. /
  3. Das letzte «Müllemer Böötchen»
  4. /
  5. Das letzte «Müllemer Böötchen»
Mein erster Film auf Kölsch: Das Müllemer Böötchen ist ein Kölner Wahrzeichen: Seit 1936 ist es durch das Karnevalslied  Heidewitzka Herr Kapitän, mem Müllemer Böötche fahre mer su jän von Karl Berbuer weit über Köln hinaus bekannt und Element der «Kölner Identität» – nicht nur zur Karnevalszeit.

In den Jahren um 1900 gab es über 30 Schiffe, die im Linienverkehr bis Hitdorf fuhren (sozusagen ein ÖPNV zu Wasser) – heute fährt mit der Willi Ostermann das letzte Müllemer Böötchen vom Anleger an der Hohenzollernbrücke über die «Kranhäuser» nach Mülheim und zurück.

Die Videocollage wird die vielfältigen Facetten  dieser Schiffstradition beleuchten:

•  die Geschichte
•  die Bedeutung im Brauchtum
•  die Technik
•  die Erbauer des Schiffes  >>> Lux-Werft
•  den Eigner
•  die Fahrgäste
und natürlich: Heidewitzka, den Kapitän !

Im April beginnt (normalerweise) die Saison für die Willi Ostermann, das letzte «Müllemer Böötchen» …

Karneval: Die «zweite Saison» für das «Müllemer Böötchen»  – hier ein paar Sekunden aus dem Rosenmontagszug in Köln 2020

Am 16.2.2020 konnte ich während der «Großen Kostümsitzung» der
>>> Karnevalsgesellschaft «Müllemer Junge drehen.

Müllemer Junge

Das Tanzcorps der «Müllemer Junge» trägt den Namen «Original Matrosen vum Müllemer Böötche» ... ein schönes Beispiel dafür, wie die Erinnerung an das «Böötche» in Köln-Mülheim lebendig ist.

130346-Bilderbuch-Koeln_5

Ein Zeitzeugenaufruf in >>> Kölner Leben Juni 2020 brachte interessante Kontakte für den Film: Maggy Engelke erzählt über ihre Fahrten mit dem «Müllemer Böötchen» in den 50er Jahren, Franz-Günther Hambüchen liest aus den Liebesbriefen seines Großvaters , der im Jahre 1888 (!!) mit dem «Böötchen» zum Rendevouz mit seiner späteren Ehefrau von Mülheim nach Deutz fuhr und Martina Neschen zeigt, dass man «Heidewitzka Herr Kapitän» auch zu Beerdigungen singen kann.

Anfang Oktober 2020 folgte das Interview mit Hans-Peter Lux, Seniorchef der Lux-Werft in Mondorf am Rhein, die das Schiff vor fast 50 Jahren gebaut hat.
Mit Hilfe des Amtsgerichtes Köln / Handelsregister konnte ich Dokumente aus den 30er und 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts recherchieren.

Marita Dohmen, Spezialistin für «kölsche Sproch» im Heimatverein Köln e.V. hat die Geschichte des «Müllemer Böötchens» auf Kölsch erzählt! Das haben wir am 17. November 2020 im Kölner >>> Karnevalsmuseum aufgenommen.

Eine öffentliche Premiere war in den Corona-Jahren 2020 und 2021 unmöglich. Sie konnte später, als Veranstaltung  des Heimatverein Köln, am 14. Februar 2022 stattfinden. Anlässlich der Premiere erschien ein schöner Artikel im >>> Kölner-Stadt-Anzeiger
Kurzfassung auf >>> YouTube.
Langfassung auf >>> YouTube
u
nd hier auf >>> NRWision

Am 11. November 2022 wurde der Film im «Kapellche» in Köln-Mülheim vorgeführt. Hier der >>> Handzettel für diesen Abend zum Download pdf-Datei 565 KB

Mit freundlicher Unterstützung durch den Schiffseigner, die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH.

Dies ist mein vierter Köln-Film – er erscheint im Rahmen der Domstadt-Doks des Neuen Kölner Filmhaus e.V. ( >>> nkf.tv … der Verein wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln).